Skip to content
Automation Valley Nordbayern Logo
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Branchenmeldungen
    • Aktuelle Meldungen aus der Region
    • Aktuelle Unternehmensmeldungen
    • Aktuelles aus der Wissenschaft
    • IHK-Termine in Nordbayern
  • Aktivitäten
    • International
      • IPEC2020 Cognitive Engineering & Production
      • IPEC2019
      • IPEC 2018
      • IPEC 2017: Europa tauscht sich zu Industrie 4.0 in der Metropolregion Nürnberg aus
      • Industrie 4.0-Austausch mit MADE (Manufacturing Academy of Denmark)
        • IPEC2021: Digitalization and Sustainability
      • IPEC 2015 – Austausch der europäischen Automations-Regionen
      • Noord-Brabant 2015
      • VDI | IHK „Integrated Plant Engineering Conference 2013“
    • Karriere
      • Regionale Google-Karriere-Suchmaschine Automation Valley
      • Freie Stellen in Mitgliedsunternehmen
      • CareerWalk
    • Industrie 4.0
    • Arbeit 4.0
    • Kooperationsforen des Automation Valley Nordbayern
    • Teilnahme an der Hannover Messe
    • Unternehmensbesuche
    • Veranstaltungskalender
  • Wir über uns
    • Mitmachen / Konzept
    • Firmenprofile | Teilnehmer
  • RegioSearch Automation Valley
  • IPEC2021: Digitalization and Sustainability
Zurück Vor

Siemens und SAP treiben gemeinsam die industrielle Transformation voran

Die Unternehmen planen die Entwicklung einer integrierten Lösung für ein durchgängiges Produkt und Asset Lifecycle Management. Gemeinsam schaffen Siemens und SAP einen „digitalen Faden“ und helfen Unternehmen, traditionelle Silos aufzubrechen, die Digitalisierung voranzutreiben und eine umfassende Lösung für die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) bereitzustellen. SAP bietet Siemens Teamcenter-Software als Herzstück für Product Lifecycle Collaboration und Produkt-Datenmanagement an. Siemens vertreibt die SAP Intelligent Asset Management-Lösungen und die SAP Project and Portfolio Management-Anwendungen, um den Geschäftswert für Kunden über den gesamten Produkt- und Servicelebenszyklus hinweg zu maximieren und neue kollaborative Prozesse zwischen Herstellen und Betreibern zu ermöglichen. Mehr unter…

christianseitz2020-07-16T10:38:19+02:0016.07.2020|Kategorien: Aktuelles, Unternehmen|Tags: Industrie 4.0|0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

  • Julius-Maximilans-Universität Würzburg-LS-Kommunikationsnetze-Informatik 3

    15.01.2021
  • Simulation Expert Services

    15.12.2020
  • 15.12.2020: Explainable AI – Grundlegende Konzepte und Interaktives Hands-On mit LIME und SHAP

    10.12.2020
  • 24.11. VDI-Webinar (Kostenfrei) : Die Dritte Welle der KI – Vom rein datengetriebenem Blackbox Lernen zu interaktiven und erklärbaren Ansätzen

    19.11.2020
  • Cosmino Webinar am 19.11.2020: MaMa hat den Durchblick – wie eine intelligente Softwarelösung in der Produktion Papier spart und Klarheit schafft

    12.11.2020

Schlagworte

Additive Fertigung (23) Antriebe (6) Anwender (16) Arbeit 4.0 (7) Ausland (14) Automation Valley (70) Big-Data (17) Branche (43) Digital (6) Digitalisierung (13) Dänemark (9) Elektromobilität (15) Elektronik (7) EMN (101) Energie (15) Engineering (17) Engineering 2050 (21) Event (14) Fachkräfte (39) Forschung (25) FuE (10) Fördermittel (8) Förderung (7) Geschäftsmodelle (9) Industrie_4.0 (454) International (14) IoT (10) IT (6) IT-Sicherheit (10) Japan (10) KI (30) Kooperation (7) Medizin (5) Messe (10) Niederlande (11) Nordbayern (15) Projekt (12) Region (81) Robotik (28) Sensoren (8) Studie (13) Unterfranken (6) Unternehmen (64) VR (8) Wissenschaft (25)

eMobility – Neuigkeiten

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Förderrichtlinie Elektromobilität
8 January 2021

Das BMVI fördert in seiner aktuellen Förderrichtlinie (14.12.2020) folgende Aspekte der Elektromobil

E-Mobilität: Recht für Mieter und Wohneigentümer auf Ladepunkt in Kraft
23 December 2020

Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und das BGB

28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen Mainfranken energieautark – gemeinsam funktioniert‘s 15.–16. Januar 2021
18 December 2020

Seit Anfang des Jahres hat die Coronakrise das bis dahin herrschende Megathema Klimawandel in den Hi

Impressum | Kontakt
Diese Webseite benutzt Cookies. Essenzielle Cookies akzeptieren